Die Versorgung eines Babys ist eine komplett neue Aufgabe und stellt werdende Eltern vor viele Fragen und Unsicherheiten. In diesem Kurs möchte ich euch auf die...
Mehr Informationen siehe unten ↓
Die Versorgung eines Babys ist eine komplett neue Aufgabe und stellt werdende Eltern vor viele Fragen und Unsicherheiten. In diesem Kurs möchte ich Euch auf die Zeit mit eurem Nachwuchs einstimmen und Euch das „erste Handwerkszeug“ für eine bedürfnisorientierte Pflege näher bringen. Denn Babypflege ist so viel mehr als nur Windeln wechseln und füttern.
Neben den klassischen Dingen, wie der richtigen Körperpflege und den passenden Pflegeprodukten, geht es in diesem Kurs auch um das richtige Handling, richtiges Tragen und Heben, Bedürfnisbefriedigung, Ernährung, basale Stimulation u.v.m.
Themen: • Tägliche Pflege, wickeln, waschen und baden - mit Praxisteil • Halten und Tragen, richtiges Handling, Tragehilfen • Grundlagen der basalen Stimulation und der bedürfnisorientierten Pflege und Erziehung • Erstlingsausstattung • Einfache Hilfe bei Blähungen, wundem Po, unruhiges Baby, Schreikindern • Ernährung: Stillen und Säuglingsnahrung • u.v.m.
Kursleitung: Jennifer Dietrich (Kinder - Intensiv - Krankenschwester, Wundexpertin)Kursdauer: ca. 4 StundenTeilnehmeranzahl: Max. 10 TeilnehmerGeeignet für: werdende Eltern, frischgebackene Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Babysitter und alle InteressiertenPreis: 56 Euro pro Person
Dieser Kurs ist für alle werdende Eltern sowie Eltern, Großeltern und weitere Bezugspersonen zum Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Säuglinge und Kleinkinder. Oft ist gerade die Versorgung...
Dieser Kurs ist für alle werdende Eltern sowie Eltern, Großeltern und weitere Bezugspersonen zum Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Säuglinge und Kleinkinder. Oft ist gerade die Versorgung des Kindes während der ersten Minuten entscheidend. In diesem Kurs zeigen wir Euch theoretisch und vor allem auch in praktischen Übungen einfache Erste Hilfe Maßnahmen, die Du dann im Notfall gezielt und den Kindern entsprechend alters- und entwicklungsgerecht einsetzen kannst.
Hierbei steht nicht nur die Kinder - Reanimation im Vordergrund, die an speziellen Puppen auf Wunsch auch geübt werden kann. Es geht im Speziellen auch um Kindernotfälle und deren erste Hilfe Maßnahmen, z.B. Fieberkrampf, Verbrennungen und Verbrühungen, Vergiftungen, plötzlicher Kindstod und dessen Präventionsmaßnahmen, Ertrinkungsunfälle, Ersticken und Verschlucken, Verletzungen, Blutungen, Stürze. Darüber hinaus haben wir noch genügend Zeit, um auf all Eure Fragen einzugehen.
Zum Kurs gibt es ein kleines HandOut, in dem die wichtigsten Punkte des Kurses, z. B. Kindernottfallnummern, Kindernotfallkarte, etc. aufgelistet sind.
Themen:
Plötzlicher Säuglingstod - Präventionsmaßnahmen
Kursleitung: Jennifer Dietrich (Kinder-Intensiv-Krankenschwester, WundexpertinKursdauer: 4 StundenTeilnehmeranzahl: 16Geeignet für: werdende Eltern, frischgebackene Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Babysitter und alle InteressiertenPreis: 56 Euro pro Person